Allgemein

Liebe Claudia,
es ist ja schon einige Zeit her, dass du von uns gehört hast. Das ist natürlich ein gutes Zeichen, denn alle meine Lieben sind in Topform!!! Dank dir!!! Toni hat in diesem Winter KEINE EINZIGE STELLE im Fell!!! Noch nicht mal Schuppen sind zu sehen!

Berni und Püppi erfreuen sich allerbester Gesundheit! Keine Fröstelei bei Berni mehr im Winter! Er hat bis vorgestern keine Decke getragen! Jetzt trägt er eine ungefütterte Decke.

Unsere Püppi war ja unser Sorgenkind dieses Jahr, wie du dich vielleicht erinnern kannst. Ich bekam an ihre Symptome einfach keinen Haken! Nichts schlug an.Wir hatten natürlich von der Tierärztin sofort wieder die Diagnose “Rehe”. Ich hatte zwei Gespräche mit der Tierkommunikatorin. Püppi hatte zwei schwere Blockaden. Eine saß im Rücken, die andere im Hals. Deshalb schlug einfach nichts an. Also, wie ich mir schon dachte: kein Rehe-Schub! Damit ist Püppi 2 Jahre schubfrei, trotz der Diagnose EMS!

Püppi & Berni

Du müsstest mal unsere Mimi sehen! Mittlerweile ist sie ein richtiger Hund! Sie tobt und spielt, ist immer noch etwas anders, wenn sie anderen Hunden begegnet, aber das legt sich sofort. Beide Hunde laufen dann gemeinsam. Es ist so entspannt bei uns!

Mimi

Achja, ich vergaß zu schreiben: Die Hufe meiner Pferde sehen sensationell gut aus. Trotz des harten Weidebodens war nichts ausgebrochen.

Liebe Grüße von Kathrin und Toni, Berni, Püppi und Mimi

Alle Informationen rund um das Tierheilkundezentrum Nehls: Klick hier!

Onlineshop: Klick hier!

Die Biofeld-Haaranalyse: Klick hier!

Aus diesem Grund solltet ihr eure ängstlichen und sensiblen, großen & kleinen Fellnasen (egal ob Pferd, Hund oder Katz) schon jetzt unterstützen.

Für Pferde und Hunde empfehle ich Nehls Relaxid. Für Katzen ist Nehls easy Nervo-Vet besonders gut geeignet, da dies eine geruchs- und geschmacksneutrale Kräutermischung ist (sie kann natürlich auch bei mäkeligen Hunden oder Pferden eingesetzt werden).

Durch Nehls Relaxid und Nehls easy Nervo Vet wird das sensible, gereizte und gestresste Nervenkostüm auf natürliche Weise beruhigt. So wird das Geknalle auf Silvester auch für unsere Lieblinge erträglicher.

WICHTIG: bitte bedenkt, dass es vor und während den Feiertagen zu Verzögerungen im Versand und in der Paketauslieferung kommen kann. Also schon jetzt bestellen & mit der Gabe beginnen, so kann dann nichts mehr schief gehen.

Nun folgen einige Erfahrungen aus den letzten Jahreswechseln.

Pferde:

Christina W. schrieb: Liebe Frau Nehls, Ihr Relaxid ist hervorragend. Shiva ist eine sehr ängstliche Stute, die letzten Jahre waren der Horror für meine Maus (bezogen auf Silvester) und ich habe von 23 Uhr – 2 Uhr immer im Stall verbracht um bei ihr zu sein. 2016 bin ich auf das Relaxid aufmerksam geworden und habe es im November bestellt. Ab Anfang Dezember hat Shiva das Relaxid täglich bekommen (10 ml). Am 31.12 gab es dann noch insgesamt 40 ml extra. 1 x mittags 10 ml, um 23.30 Uhr 20 ml und nach Mitternacht 10 ml. Was soll ich sagen? Shiva stand ruhig in Ihrem Stall, hat dem Feuerwerk aufmerksam zugehört aber ist nicht panisch in ihrer Box hin und her gelaufen. Somit konnte ich bereits gegen viertel vor 1 den Stall mit einem guten Gewissen verlassen, da Shiva sehr entspannt war. Für uns definitiv ein sehr großer Erfolg. Vielen Dank.

Lisa F.: Hallo Frau Nehls, Silvester haben wir Dank dem Relaxid sehr gut verbracht. Ich habe meine beiden Tinker hinter dem Haus stehen. Leider nimmt nicht jeder Nachbar Rücksicht und somit wird in unserer Straße ordentlich gefeiert und geböllert. Meine Tinker sind total sensibel (erst 2015 aus Irland gekommen) und somit habe ich nach einer natürlichen Unterstützung gesucht. Ich bin dann auf Ihr Relaxid gestoßen und habe direkt einen Vorrat an Flaschen gekauft. Meine Tinker haben die normale Dosierung bekommen (keine zusätzliche Gabe) und haben total entspannt reagiert. Jacky lief zwar noch etwas hin und her, aber ich habe ihn das Jahr zuvor auch anders erlebt und war somit zufrieden mit meinen beiden Puschelohren.

Hunde:

Karola S.: Guten Tag Frau Nehls, Blacky war viiiiiel entspannter als die letzten Jahre. Die letzten Jahre hat er vor Angst immer in die Wohnung gemacht. Nun lag er einfach da & hat gelauscht…einmal ist er zwischendurch etwas hin & her gelaufen und hat etwas stärker gehechelt. Aber definitiv kein Vergleich mehr zu den letzten Jahren. Ich bin total froh, dass ich Ihr Relaxid gefunden habe.

Stephi: Hallo Frau Nehls, ich wollte Ihnen fix eine Rückmeldung geben zu dem Relaxid. Alle 3 Hunde waren zufrieden. Yoki hat etwas gebellt, aber das nehme ich in Kauf. Die Jahre zuvor sind alle 3 ganz wild durch die Wohnung gelaufen und konnten nicht zuordnen, was da draußen passiert und unsere Bella war sogar noch einige Tage später neben der Spur. Aus diesem Grund haben wir Bella auch eine zusätzliche Portion Relaxid gegeben. Vielen Dank von den Knirpsen und von mir.

Heinz M.: Guten Tag, wir haben Ihr Relaxid getestet und sind positiv überrascht. Ich kann die Kräutermischung nur empfehlen & kleiner Tipp: frühzeitig mit der Unterstützung beginnen!

Katzen:

Linda O.: So ein entspanntes Silvester hatten wir schon ewig nicht mehr. Endlich haben wir eine Mischung für Garfield gefunden, welche problemlos von ihm aufgenommen wird. Garfield hat sich zwar noch etwas verkrochen, aber die letzten Jahre hat er ununterbrochen geschrien und die Wände zerkratzt. Danke!

Peter G.: Hallo Frau Nehls, unseren Filou kennen Sie ja bereits durch die Haaranalyse. Da wird von Ihren Produkten bisher immer total begeistert waren und Sie Filou schon einige Male sehr gut helfen konnten, haben wir nun auch das easy Nervo-Vet getestet. Auch diese Mischung konnte uns überzeugen und hat unseren Filou prima durch die aufregende Nacht unterstützt. Am nächsten Tag hat er normal gefressen und nicht erbrochen. Dies war sonst der Standard auf Neujahr. Bis bald.

Sylvia: Für diese Kräutermischung müssen wir ein großes Lob aussprechen. Unser Tiger war viel entspannter als die Jahre zuvor. Danke, danke, danke…

Hier gibt es Nehls Relaxid und Nehls easy Nervo-Vet,
für Pferde: Klick hier!

für Hunde: Klick hier!

für Katzen: Klick hier!

Ein Update aus dem Tierheilkundezentrum Ihr Lieben:

Wir haben eine neue Telefonanlage, nein, Ihr seid definitiv nicht mit einem Anrufbeantworter verbunden, sondern bekommt lediglich eine Ansage, bevor wir abnehmen. Unsere neue Telefonanlage bietet so einige Vorteile, beispielsweise kann das Gespräch gleich an Eure jeweilige Ansprechpartnerin geleitet werden oder auch könnt Ihr jederzeit – gleich, wo ich gerade bin – mit mir verbunden werden (gut, sofern ich nicht gerade im Funkloch bin bzw. mitten in einer Behandlung und aus diesem Grunde nicht abnehmen kann). Was die Technik heute alles möglich macht, ich bin immer wieder begeistert. ?

Nach wie vor erreicht Ihr uns rund um die Uhr und wir stehen Euch jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Hieran hat auch die neue Telefonanlage nichts geändert. ?

Viele liebe Grüße Eure Claudia

Heute Morgen, als ich mein E-Mail-Postfach öffnete, wurde mir direkt ein neuer Erfahrungsbericht von Fr. Peschke ersichtlich. Fr. Peschke kontaktierte mich vor einem Jahr, da ihre Katze Trixi die Diagnose „chronische Niereninsuffizienz“ bekam. Umso mehr freue ich mich nun wieder über diesen Bericht…

Guten Morgen Frau Nehls,

wir haben „einjähriges“! Denn vor einem Jahr haben wir die Therapie bei Ihnen begonnen. Trixi geht es gut. Sie bekommt weiterhin die flüssige Kräutermischung sowie die Homöopathie und der Zustand ist stabil. Die Werte sind deutlich besser, auch wenn natürlich noch alles für die CNI spricht, denn diese ist ja leider nicht heilbar. Ihr Futter frisst Trixi auch noch immer mit Begeisterung.
Aber nun von Anfang…

Vor einem Jahr bekamen wir die Diagnose CNI und wie bei allen anderen Tierbesitzern, brach auch bei mir erst einmal die Welt zusammen. Bemerkbar machte sich die Erkrankung ganz plötzlich. Trixis Fell wurde sehr stumpf und sah irgendwie fettig aus. Sie trank extrem viel, aber der Hunger ließ nach & wenn Trixi dann mal etwas zu sich nahm, erbrach sie häufig. Zusätzlich schlief sie plötzlich vermehrt und war nicht mehr so aktiv (Trixi ist erst 8)!

Ein Tierarztbesuch blieb somit nicht aus und das Blutergebnis wenige Tage später bestätigte die Vermutung vom Tierarzt. Trixi wurde nun mit Infusionen unterstützt und bekam spezielles Nierenfutter, dieses mochte sie allerdings gar nicht.

Auf der Suche nach unterstützenden Alternativen wurde ich auf die Biofeld-Haaranalyse und auf Fr. Nehls aufmerksam. Somit ließ ich Fr. Nehls alles für die Analyse zukommen, da mir diese sehr zusprach.

Nur wenige Tage später lag das Ergebnis vor und die Werte waren wirklich alles andere als schön.
Im gleichen Zuge wurde für Trixi ein individueller Therapieplan ausgearbeitet.
Trixi nahm alles problemlos an. Die Mischungen haben auch weder Geruch noch Geschmack und sind somit optimal.

Nun ist 1 Jahr vergangen. Die Blutwerte sind stabil, Trixi frisst & trinkt normal. Sie erbricht nicht mehr & hat wieder ein schönes Haarkleid.

Liebe Fr. Nehls, wir sind Ihnen für die Unterstützung sehr dankbar und fühlen uns bei Ihnen sehr gut aufgehoben.
Vielen Dank & eine schöne Restwoche

Alles zum Thema Biofeld-Haaranalyse sowie weitere Erfahrungsberichte: Klick hier!

Krankheitsbilder der Nieren: Klick hier!

Mein Onlineshop: Klick hier!

Jetzt wo es schnurstracks auf den Winter zugeht, es kalt & nass ist und schon die ersten frostigen Nächte hinter uns liegen, erreichen mich immer häufiger Hilferufe von Besitzern mit hustenden Pferden.

Aber warum ist das so?
Durch die häufigen Temperaturumschwünge und das allgemein ungemütliche Wetter gerät das Immunsystem der Pferde leider oft in Imbalance und wird somit geschwächt. Das bedeutet wiederum, dass der Organismus des Pferdes einfach nicht mehr die Abwehrkräfte aufbauen kann, die benötigt werden, um vor lästigen Krankheiten, wie z.B. Husten und Bronchitis zu schützen.

Auch wenn es sich „nur“ um einen Husten handelt, sollte dieser auf keinen Fall unbeobachtet bleiben, denn schnell kann auch ein kleiner unbehandelter Husten zu einem großen Problem werden und sich im schlimmsten Fall zu einer chronischen Geschichte in Form einer chronisch allergischen Bronchitis entwickeln. Dies unterschätzen leider noch viel zu viele Pferdebesitzer.
Wann muss man sich Gedanken machen und wie setzen wir an?

Die Alarmglocken sollten spätestens dann läuten, sobald das Pferd Nasenausfluss hat und der Husten sich absolut nicht beruhigt. Die Pferde wirken schnell schlapp, kraftlos und erschöpft und das auch schon bei kleinsten Anstrengungen. Aber auch mit einem trockenen Husten ohne Nasenausfluss ist nicht zu spaßen:
Das Immunsystem und die Abwehr müssen nun gestärkt werden, der festsitzende Schleim verflüssigt und ausgeschieden und die gereizten Atemwege schonend beruhigt werden, jedoch darf keinesfalls der Husten unterdrückt werden.

Ganz wichtig ist, unsere Pferde so staubfrei wie nur möglich zu halten: Daher verwenden wir nur erstklassiges Heu. Jedoch auch absolut qualitatives Heu staubt ein wenig. Um hier auch den letzten Staub zu vernichten und die Atemwege bereits beim Heu fressen mit wohltuenden ätherischen Ölen zu unterstützen, setzen wir zur Besprühung von Heu und Einstreu Nehls Heustaub-Stopp ein. So wird bereits das Heu fressen eine Wohltat für die Atemwege, da die in Heustaub-Stopp enthaltenen ätherischen Öle das Durchatmen erleichtern und die Atemwege wohltuend besänftigen.

Ist der Husten besonders hartnäckig, ist die Ursachenfindung und die individuell abgestimmte ursächliche Therapie ein Muss: Bei den hartnäckigen Fällen empfehle ich daher die Biofeld-Haaranalyse. Im Zuge der Biofeld-Haaranalyse suche ich die Ursache und stimme die homöopathische Therapie auf die individuelle Ursache des Hustens ab, was insofern Sinn macht, dass ein akuter Husten bei Pferden völlig anders behandelt wird als ein chronisch allergischer Husten in Form einer Bronchitis.

Mehr Infos zum Thema Husten bei Pferden finden Sie hier: Klick hier!

Weitere Informationen zu meiner Biofeld-Haaranalyse, sowie Erfahrungsberichte anderer Pferdebesitzer finden Sie hier: Klick hier!

Ich habe es so oft am Telefon versprochen, daher mache ich es auch ?

Also Ihr Lieben, diese rauhe rauchige Stimme ist tatsächlich meine, also die, der Frau mit den blonden Haaren, die gar nicht so alt aussieht, wie offensichtlich ihre Stimme klingt. Diese Stimme hab ich schon fast immer und umso mehr ich rede, desto krätziger höre ich mich an. Ehrlich gesagt weiß ich selbst nicht so wirklich, warum meine Stimme so ist, wie sie nun einmal ist. Also irgendwie höre ich mich immer heiser an. So ist dann auch die Reaktion am Telefon: Ohhh Gott, Frau Nehls, sie hat es aber erwischt, das ist so bei jedem Zweiten und das Telefonat endet dann mit: gute Besserung Frau Nehls ? Ist zwar ein bißchen lustig, aber auch ein bißchen nervig. Viele Menschen thematisieren am Anfang des Telefonats solange meine Stimme, dass ich sage: ja, aber deshalb rufen Sie sicherlich nicht an, oder? ? Meine Freundinnen, die mich lange kennen, Uta, Claudia, Moni usw.; Ihr wisst, wie ich spreche und kennt meine Stimme? Früher gab es auch schon ziemlich lustige Situationen mit meiner Stimme, also Britta und Alexandra vom AG Wuppertal meinten, ich solle mir einen Nebenjob in der Erotikbranche suchen, weil meine Stimme so sexy wäre (Ansichtssache, die meisten halten mich einfach nur für platt erkältet)! Eine Dame, mit der ich telefoniert hatte und die zum Vorstellungsgespräch kam meinte, ich möchte zu Frau Nehls, ich sage: ja, das bin ich, sie: nein, das kann nicht sein, Ihr Aussehen passt nicht zur Stimme? Oder eine Tierhalterin meinte tatsächlich zu meiner Mitarbeiterin: ich habe da mit so einer alten Dame telefoniert (hallo, das war auch ich), so nach dem Motto: die war bestimmt schon etwas tüttelig, daher rufe ich noch mal an, ob sie die Bestellung auch richtig aufgenommen hat…
Immer wieder höre ich am Telefon, sie können doch nicht die Frau Nehls sein, Sie sehen auf den Bildern noch so jung aus, wie alt sind Sie denn? Hallo: die Bilder sind natürlich aktuell oder meint Ihr, die sind schon 20 Jahre alt? Oder noch besser: Frau Nehls, wie alt sind Sie denn, Sie sehen auf den Bildern noch so jung aus?
Ahhhh, also ich bin 52 Jahre alt, ich meine, für meinen Lebenswandel oder wie man so schön sagt (also ca. 24 Stunden Arbeit seit 20 Jahren) hab ich mich noch ganz gut gehalten (könnte jedenfalls schlimmer sein..), aber meine Stimme ist halt so, war aber vor 20 Jahren auch nicht viel anders.
Wenn ich früher, also als Kind oder Teenager beispielsweise laut gesungen habe, war ich danach komplett heiser und es kam kein Ton mehr. Nun ja, weil ich ständig auf meine Extremstimme angesprochen werde, bin ich auch etwas verunsichert und habe natürlich auch Ärzte dazu befragt. Die Antwort war, dass sich meine Stimmbänder schon einmal etwas „verklemmen oder einrollen“ und es sich daher so rauh anhört. Aber natürlich habe ich auch dazu meine eigene Theorie, klar, sonst wär das ja nicht wirklich ich, also ich denke, dass bei meiner kindlichen Mandeloperation wohl irgendetwas schief gelaufen sein muss und ich so meine spätere Stimme erhalten habe. Wahrscheinlich hatte ich vor meiner Mandeloperation eine ganz normale Stimme, ich war damals ungefähr 10 Jahre alt, und meine Stimme hat sich aufgrund eines Fehlers bei dieser Operation so entwickelt oder wie man sagen soll. Meiner Erinnerung nach, gut damals war ich noch Kind, also die Erinnerung ist jetzt nicht extrem stark, war meine Stimme vor der OP absolut normal und hell, erst danach war sie so rauchig und mit den Jahren wird meine Stimme immer krätziger. Also schön finde ich das nicht, vor allem ist für mich störend, dass ich immer heiserer werde, umso mehr ich rede, das nervt mich schon sehr, aber ändern kann ich das definitiv auch nicht und es macht es auch nicht besser, ständig darauf angesprochen zu werden, weil es einfach nervt, wenn es 50 x am Tag vorkommt, sorry, aber stellt Euch vor, Ihr habt irgendeinen Makel, krumme Nase, schiefe Lippe oder was weiß ich und Ihr werdet 50 x am Tag darauf angesprochen, also schön ist das nicht! Daher Ihr Lieben: ja, ich bin die Frau mit der dunklen Stimme, sorry, aber das ist eben so!
Liebe Grüße, eure Claudia Nehls 🙂

…so geht es mir gerade… Meist schreibe ich von erfolgreichen Therapien oder bringe Euch die zahlreichen Erfahrungsberichte der vielen Tierhalter näher, berichte über Kräuter oder Homöopathie. Ganz selten seht Ihr mich oder erfahrt etwas über mich persönlich. Ehrlich gesagt finde ich mich auch nicht besonders wichtig und ich weiß nicht, warum irgendetwas an mir persönlich überhaupt nur Irgendjemanden interessieren sollte. Wären da nicht die vielen Telefonate, die immer etwas Persönliches haben. Immer mehr merke ich, dass irgendwas an meiner Person wohl interessant ist, ich weiß nicht, was es genau ist, aber viele Wörter lassen mich aufhorchen, so, dass ich denke, vielleicht ist es nach all den Jahren auch einmal Zeit, ein wenig von mir persönlich preiszugeben, denn ich bin echt ganz „normal“ und wahrscheinlich viel uninterressanter, als viele andere Menschen. Also auf jeden Fall bin ich extrem „öffentlichkeitsscheu“, ich stehe überhaupt nicht gerne im Vordergrund und Öffentlichkeit ist für mich eher grausig als schön. Mehrmals bin ich beispielsweise gefragt worden, ob ich nicht mal ins Fernsehen möchte, in so Sendungen halt, wo es irgendwie um Pferdetherapien gehen könnte, ne, bloß nicht, nein Danke, nur keine Öffentlichkeit. Letztens bimmelte das Telefon und eine Firma fragte, ob sie ein Video von mir für you tube machen könnten, ne, das geht gar nicht! Ich bin eher die einsam lebende Löwin als die Glitterdiva Aber ich werde mich zukünftig bemühen, etwas mehr von mir preiszugeben und ein wenig von meinem „privaten“ Leben zu veröffentlichen, damit Ihr mich als Person ein wenig kennenlernt und Ihr werdet sehen: Ich bin völligst normal und absolut nichts Besonderes.

www.tierheilkundezentrum.eu

Bei der Zusammensetzung von Nehls hochwertigen Kräutermischungen spielt nicht nur die sorgfältige Auswahl der einzelnen Kräuter eine sehr große Rolle, auch das Verhältnis zueinander muss aufeinander abgestimmt sein. Nur so ergänzen diese sich sinnvoll und behindern sich nicht gegenseitig in der Wirkung. Nun liste ich mal einige wichtige Vitalstoffe & Beispiele von deren Funktion auf:

Calcium: Funktion von Nerven & Muskeln, Knochenbildung

Magnesium: Knochen & Zähne, Energiestoffwechsel

Eisen: Sauerstofftransport (Bildung von Blut- und Muskelfarbstoff)

Zink: unterstützend bei Wundheilungsprozessen, Haut & Hufe, Haarkleid

Selen: Muskelstoffwechsel, Antioxidans, schützt die Zellmembranen

Vitamin A: Immunsystem, Haut & Schleimhäute, Nerven

Vitamin D: Knochenbildung

Vitamin E: Fettstoffwechsel, Schutz von Zellmembranen und Geweben

Vitamin K: Blutgerinnung

Vitamin C: Infektionsabwehr

Vitamin B1: Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel

Vitamin B2: Wachstum, Stoffwechsel, Immunabwehr

Vitamin B6: Eiweiß- und Fettstoffwechsel

Vitamin B12: Aminosäuresynthese

Biotin: Haut & Hufhorn

Natrium, Kalium, Chlor: Regulation Wärme & Wasserhaushalt

Kupfer: Bindegewebe & Knochen, Entwicklung von Nerven, Blut & Pigmenten

Mangan: Mineralstoff- und Fettstoffwechsel

Folsäure: Eiweißstoffwechsel

Shop: Klick hier!
Informationen: Klick hier!

 

Hallo Frau Nehls,
ich bin sehr glücklich, gerade hat uns die Klinik angerufen, heute oder morgen dürfen wir Hero aus der Klinik abholen. Seit knapp 1 ½ Wochen ist sein Zustand stabil, er liegt kaum noch und er kann schon wieder kleine Strecken spazieren gehen. Wie Sie ja von unserem Telefonat wissen, hat Hero einen massiven Hufrehe-Schub bekommen. Aber kein einfacher Schub…nein, wochenlang haben wir nun gekämpft und um Heros Leben gebangt. Aufgeben war noch keine Option, dafür zeigte er mir noch zu viel Lebenswillen (oh was durfte ich mir hier für böse Sachen anhören, dass ich das Pferd ja so quäle…). Jeden Tag brummelte er uns freudig an, wenn wir in die Klinik kamen. Schließlich nach der Haaranalyse setzten wir Ihre Therapieempfehlung um. und der Zustand von Hero verbesserte sich täglich. Hero nimmt alles mit voller Begeisterung auf, auch das ausgewählte Pferdefutter frisst er sehr gern (hier hatten wir uns für das Kräutermüsli light von Ihnen entschieden). Zum Glück hat die Klinik unseren zusätzlich eingeschlagenen Weg akzeptiert (und sind nun selber sehr erstaunt & glücklich über die Wendung).

Ich möchte mich wirklich bei Ihnen bedanken, für all Ihre Unterstützung, für das offene Ohr als ich am Boden war und nicht mehr weiterwusste. Danke für die rasend schnelle Auswertung der Analyse und für den schnellen Versand der Produkte. Ein ausgezeichnetes Team haben Sie, welches sich wirklich schnell kümmert. Wir werden immer wieder gern auf Sie zurückkommen. Nächste Woche melde ich mich wieder und berichte, wie es Hero geht.

Vielen lieben Dank, Fam. Schröder & Hero

Alle Informationen zum Thema Haaranalyse: www.haaranalysenfuertiere.de

Vorteile der Fütterung von individuellen Kräuterergänzungsfuttermitteln:

– Die individuelle Kräutermischung ist keine Standardmischung

– Durch Angabe von Problemen etc. stimme ich die Mischung speziell auf das Tier ab

– Die einzelnen Kräuterkomponenten werden gezielt ausgewählt

– Durch die individuelle Mischung können wir eine noch intensivere Abstimmung erzielen

– Rein natürliche Versorgung mit allen wichtigen Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen

– Die Mischung ist immer Tagesfrisch, da diese ja extra angemischt wird

– Ich kann auf alle Faktoren und Facetten eingehen

– Ersparnis weiterer Kosten, da nicht zig Mischungen eingesetzt werden müssen. Anstatt von z.B. 5 Kräutermischungen ist nur diese eine nötig

– Es ist kein Problem die individuelle Mischung auch in flüssiger, geruchs- und geschmacksneutraler Variante anzufertigen, somit optimal für unsere mäkeligen Vierbeiner

Interesse geweckt? Alle weiteren Infos zu den individuellen Kräuterfutterergänzungsmitteln gibt es hier:

Pferde & Ponys

Hunde

Katzen