All posts by: Claudia Nehls

About Claudia Nehls

Katharina, Pinocchio´s Besitzerin oder besser gesagt Retterin, hat die Geschichte vom kleinen Shettywallach für uns einmal ganz genau aufgeschrieben: Pinocchio ist ein 5 Jahre alter Shettywallach. Er stand bisher auf der Weide und ist nicht gearbeitet worden. Gefunden habe ich ihn bei ebay, wo er mit dem Hinweis auf Hufrehe inseriert war. Auf Nachfrage erfahre […]

Diese Woche erreichte mich dieser schöne Erfahrungsbericht aus unserem Nachbarland Frankreich: Es funktioniert wirklich! Ich möchte heute einmal über unseren gemeinsamen Erfolg berichten. Gleich 2 unserer Pferde erkrankten am Sommerekzem, ganz langsam schleichend, Despina, (braune Stute) Ende August 2014 und Anthéa (schwarze Stute) etwas später in 2015. Doch erst einmal zu Despina: 2013 geboren, schon […]

In Eddys Leben hat sich in letzter Zeit sehr viel verändert und nicht alles ist leider spurlos an ihm vorbeigegangen. Von vorne: Eddy ist DER Familienhund. Sein „Rudel“ war für ihn schon immer das allerwichtigste! So ist es nur logisch, dass alle seine Probleme mit dem Tag seinen Lauf genommen hatten, als das erste Kind […]

Viele Hundehalter möchten gerne barfen, trauen sich jedoch nicht, da Ihr Euch nicht sicher seid, ob Euer Liebling dabei alles bekommt was er braucht. Oftmals ist es doch sogar so, dass man bereits barft, sich aber trotzdem nicht sicher ist, ob dem Vierbeiner noch was fehlt oder sogar etwas zu viel ist. Immerhin liest man […]

Passend zu dem immer noch so tollen Wetter möchte ich Euch mit etwas Lesestoff rund um die Hufrehe versorgen, denn um was draussen mit unseren Lieblingen großartig zu arbeiten ist es eh zu heiß! Nachfolgend findet Ihr eine kleine Auswahl an Erfahrungsberichten, die mich täglich erreichen. Ihr werdet feststellen, dass auch bei Hufrehe die Hoffnung […]

Toulouse ist eine 6-jährige Trakehner-Stute, bei der sich an einer besonders störenden Stelle ein Equines Sarkoid gebildet hatte. Das Sarkoid störte Toulouse bei jedem Schritt und zusammen mit den hormonellen Imbalancen (wie sich in der Haaranalyse zeigte) wurde ein Beritt unmöglich. Hier einmal zwei Fotos, wie es vor Beginn der Therapie aussah: Ich führte eine […]

Die Vorteile einer genau ausgeführten Biofeld-Haaranalyse liegen auf der Hand: Keine Verfälschung des Ergebnisses durch Stress: für die Durchführung der Biofeld-Haaranalyse werden lediglich 10-20 Haare vom Tier benötigt. Diese können vom Tierhalter selbst in aller Ruhe abgeschnitten oder ausgekämmt werden, somit gerät das Tier nicht in Stress. Völlige Ortsunabhängigkeit: es ist komplett egal, wo sich […]

Selsa ist eine 18-jährige Stute, die mit Carols Wallach im gleichen Stall steht. Carol erzählte mir, dass Selsa vor ca. 3 Monaten plötzlich angefangen hat allgemein stark abzubauen. Sie wirkte immer schlapper, stolperte viel häufiger und Motivation kam auch keine mehr auf, selbst nicht bei ihren Lieblingsmöhrchen. Dazu kamen auch noch Risse im Hufhorn. Die […]

Heute geht es um Lakota, einen 13-jährigen Cocker-Spaniel-Rüden. Lakota lebt schon lange mit seinem Frauchen zusammen und die beiden gehören definitiv zur aktiven Sorte. Umso erschreckender war die Tatsache, dass Lakota immer mehr Schmerzen bei der Bewegung zeigte. Irgendwann konnte Lakota kaum noch Treppen gehen und das „Einlaufen“ nach dem Aufstehen dauerte auch immer länger. […]

Man weiß ja vor lauter Stechviecher bald nicht mehr wann man noch vernünftig mit seinem Pferd arbeiten oder in Ruhe mit dem Hund raus kann. Selbst die Katzen verkriechen sich momentan lieber in der geschützten Wohnung, denn schließlich muss auch der ausdauerndste Jäger bei der Jagd auf die lästigen Insekten einmal pausieren. Damit die Bremsen, […]