All posts by: Claudia Nehls

About Claudia Nehls

Die Nieren unserer Hunde und Katzen Paarig angeordnet liegen die beiden Nieren beiderseits der Wirbelsäule in der Lendenregion, umgeben von einer Fettkapsel, die die Nieren vor Kälte, Verletzungen und Stößen schützt. Aufgabe der Nieren als hoch empfindliche Filterorgane ist es, das Blut zu reinigen. Das Blut wird durch die Nieren hindurch geschleust mit Hilfe der […]

Die Ponyfütterung ist oftmals nicht so leicht, wie es den Anschein macht. Man muss, wie ich euch in den vorherigen Artikeln schon geschildert habe, eine Menge beachten, damit ein Pony gesund und munter bleibt. Jedoch wird leider viel falsch gemacht bei der Fütterung und unsere Lieben werden krank. Bei Ponys treffe ich meist auf zwei […]

Ich freue mich, über jeden Erfahrungsbericht. So habe ich mich auch über den von meiner lieben Kundin Gaby gefreut! ? Ihr Pferd Jack litt an Atemproblemen, die wir erfolgreich behandeln konnten. Aber lest einmal selbst, was Gaby und Jack durchgemacht haben; Hallo Frau Nehls und Team, auch ich möchte mich gerne bei Ihnen bedanken. Jack […]

Guten Morgen liebe Tierfreunde! Hat Euer Hund oder Eure Katze Probleme mit dem Magen oder dem Darm und Ihr wisst nicht was Eurem Liebling genau fehlt? Hier kommen nun ein paar wichtige Infos zum Thema Magen- und Darmerkrankungen bei Hunden und Katzen. 🙂 Es gibt ganz unterschiedliche Ursachen für Erkrankungen von Magen  und Darm bei […]

Passend zum Thema Harnwegserkrankungen bei Hunden und Katzen, möchte ich euch gerne einmal den Erfahrungsbericht von Familie Specker vorstellen. Kater Oskar musste lange mit Struvitsteinen kämpfen, aber schaut einmal selbst; Liebe Frau Nehls, gerne schicke ich Ihnen unseren Erfahrungsbericht vom positiven Verlauf der Harnsteinerkrankung – Struvitsteine unserer Katze Oskar – Geschlecht männlich. Oskar ist 8 […]

Man muss viel beachten, damit unsere Süßen stets zufrieden sind. 🙂 Bei der Fütterung des Ponys heißt es grundsätzlich: Weniger ist mehr, was jedoch nicht heißt, dass ein Pony nicht auf die Zuführung essentieller Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine zur Gesunderhaltung angewiesen ist. Diese sollten in optimal verfügbarer, das heißt natürlicher Form zur Verfügung gestellt werden, […]

Harnsteinbefunden bei Hunden und Katzen liegen ähnliche Auslöser und Ursachen zugrunde. Daher können Untersuchungen, die sich beispielsweise auf die Katze beziehen, auch in Kernaussagen auf Hunde übertragen werden. So gelten viele allgemeine Aussagen gleichermaßen für Katzen und Hunde. Erkrankungen der ableitenden Harnwege (lower urinary tract disease, LUTD) sind häufig vorkommende Erkrankungen bei Katzen und Hunden. […]

Auch wenn die Bezeichnung „Pony“ die unterschiedlichsten Rassen und Typen vereint, vom Shetty, über die Haflinger, Tinker, Fjordpferde, Merens, Fellponys, Dülmener und Isländer bis zum Kleinen Deutschen Reitpferd und die mit vollblütigen Linien veredelten Ponyrassen, so haben unsere Ponys doch alle ähnliche Bedürfnisse an eine ponygerechte Haltung und Pony Fütterung. Die Ursachen vieler Ponykrankheiten unterschiedlicher […]

Was tun, wenn die liebe Fellnase an Arthrose erkrankt ist? Um die Arthrose zu regulieren ist es ganz besonders wichtig auf die richtige Fütterung und Versorgung von wichtigen Mineralstoffen zu achten, so dass die Gelenke und auch der Gesamtbewegungsapparat optimal untestützt und gestärkt werden. Die Aufgabe der Gelenke besteht darin, die einzelnen Teile des Skelettsystems […]

Mein Grund, mich mit viel zu dünnen und völlig abgemagerten Pferden, Ponys und Eseln näher zu beschäftigen, hieß Neujahr: Neujahr, der Warmblutwallach, der förmlich zu verhungern drohte und dem offensichtlich niemand wirklich helfen konnte, obwohl Neujahr nicht einmal ernsthaft krank war! Neujahr magerte bis auf die Knochen und immer mehr ab und niemand, wirklich niemand, […]