All posts by: Claudia Nehls

About Claudia Nehls

Heute: Die Therapie von Rückenkrankheiten bei Tinkern Die veterinärmedizinische Therapie für den Rücken: Basiert in erster Linie auf lokale oder systemische Applikation entzündungshemmender und muskelrelaxierender Medikamente. Auch Vitamin E, Selen- und Magnesium Gaben werden häufig verordnet. Bezüglich des Spurenelements Selen sollte vor der Gabe zwingend abgeklärt werden, ob überhaupt ein Mangel besteht. Bei einem Überschuss […]

Guten Morgen, meine Lieben! Heute gibt es den letzten Teil zu dem ausführlichen Thema Hufrehe. Bei weiteren Fragen, stehe ich euch gern zur Verfügung. „Die richtige Pferdefütterung bei Hufrehe ist ein entscheidender Faktor zur Regulation und Gesundung: Die Frage ist nur, welche Pferdefütterung ist bei Hufrehe eigentlich richtig?“ Inzwischen ist die Praxis der Fütterung bei […]

Rückenschmerzen bei Tinkern stellen eine häufige orthopädische Erkrankung dar. Selten kommen angeborene Missbildungen vor; meist äußern sich Rückenerkrankungen in Weichteilschäden der Bänder, der Muskulatur und der Haut sowie Veränderungen an den Wirbeln. Die Subluxation des Kreuz-Darmbein-Gelenks sowie Läsionen des Kreuzbeins und der Kruppenmuskulatur werden ebenfalls den Rückenbeschwerden zugeordnet. Pathogene Veränderungen des Rückens können einzeln oder […]

„Viele trächtige Stuten erkranken an einem akuten Hufrehe Schub, oftmals auch zum ersten Mal in ihrem Leben. Allem zum Trotz hält sich doch hartnäckig das Gerücht, dass Stuten, die im Vorfeld an Hufrehe erkrankten, mit der Trächtigkeit immun würden gegen Hufrehe. Dies ist keineswegs der Fall, ganz im Gegenteil!“ Denn während der Trächtigkeit erkranken viele […]

Guten Morgen liebe Tierfreunde Gestern habe ich euch schon einiges Wissenswertes zu Atemwegserkrankungen bei Hunden und Katzen vorgestellt. Heute geht es nach den Ursachen von Husten und Bronchitis weiter mit den Therapiemöglichkeiten! Viel Spaß beim Lesen 🙂 Ist eine Allergie der Verursacher von Husten und Atemwegserkrankungen, so ist die Allergie vordergründig zu regulieren. Um die […]

Immer häufiger ist die Einschränkung der Funktionalität des Bewegungsapparates unserer Tinker in der Praxis anzutreffen. Chronische degenerative Erkrankungen, wie Podotrochlose (Hufrollenentzündung), Spat, Arthrose, Erkrankungen des Rückens und der Wirbelsäule, Hufrehe und Sehnenschäden nehmen immer weiter zu. Dies verwundert umso mehr, da die Erkenntnisse einer tinkergerechten Haltung nie so weit fortgeschritten waren wie heute. Früher war […]

Hufrehe behandeln: aber ganzheitlich! Das Prinzip bei der Behandlung der Hufrehe besteht in dem Versuch, 1. die Ursache zu erkennen (hinschauen: auch auf die Füße…) 2. die Ursache zu beheben und 3. das Ausmaß und die Folgen der Hufrehe bestmöglich zu minimieren. Dies kann sehr gut gelingen, wenn die Ursachenforschung und Behandlung schnellstmöglich eingeleitet wird […]

Die Ursachen: Es gibt eine Vielzahl auslösender Ursachen für Erkrankungen der oberen Atemwege (Nase, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre) sowie der unteren Atemwege (Lungen, Bronchien und Alveolen). Neben Infektionserkrankungen und Erkältungen zählen zu den auslösenden Ursachen auch häufig Allergien und Herz-/Kreislauferkrankungen, wie auch Leber- und Nierenstörungen. Bei Niereninsuffizienz ist eine Herz- und Kreislaufbeeinträchtigung in aller Regel gegeben. […]

Nicht mehr lang und unsere vierbeinigen Lieblinge „leiden“ wieder unter dem lästigen Fellwechsel. Es juckt, das Fell verliert an Glanz und das ganze Tier sieht einfach struppig aus! Viele Tiere sind auch schlapp & müde! Um unseren Lieblingen den Vorgang des Fellwechsels zu erleichtern, empfehle ich für Pferde & Ponys Nehls Horsewellness-Fit und für Hunde […]

„Heute dreht sich wieder alles um die Schilddrüsenunterfunktion bei Hunden. Weiter geht es mit den Symptomen, der Diagnostik und der Behandlung.“ Symptome der Psyche können wie folgt auftreten: Symptome treten nicht ausschließlich organisch, sondern auch in Form von Verhaltensauffälligkeiten und Verhaltensveränderungen auf. Diese können sich beispielsweise äußern: -> Aggression, Reizbarkeit -> Antriebsschwäche, vermehrte Müdigkeit mit […]