All posts by: Claudia Nehls

About Claudia Nehls

Ein Pferd benötigt ganzjährig Licht, Luft und Bewegung und sollte nicht über längere Zeit ungeschützt Nässe, Kälte und Wind ausgesetzt werden. Pferde tolerieren trockene Kälte sehr gut, Nässe und Wind nicht! Heu und Stroh, aber auch andere Futtermittel müssen von einwandfreier Qualität sein. Staubiges, muffiges oder gar schimmeliges Futter darf nicht verfüttert werden, sondern gehört […]

Die Allergiebereitschaft bei Mensch und Pferd ist deutlich gestiegen. Die Gründe hierfür sind vielfältig: veränderte, Allergie forcierende Umwelteinflüsse, eine veränderte Lebensweise, verschiedene Allergie relevante Stoffe in Nahrungs-, Pflege- und Arzneimitteln, stark konzentrierte Düngung in der Landwirtschaft, Einsatz von Pestiziden sind ebenso Verursacher wie schädliche Umweltgifte und bereits eingetretene Schäden der Umwelt. Auch psychische Faktoren spielen […]

Hier einmal ein Erfahrungsbericht von Tanja über Ihren kleinen Kater Charlie 🙂 Viel Spaß beim Lesen! Als ich meinen Kater Charlie aufnahm, war er total verwurmt und abgemagert, er wurde ausgesetzt und ich fand ihn auf der Straße. Er ist ein super süßer kleiner Kater. Beim Tierarzt wurde er entwurmt und entfloht, für seinen Schnupfen […]

Ist das Abwehr- und Immunsystem einmal geschwächt, sind auch unsere Samtpfoten wesentlich anfälliger für Krankheiten. So auch für Allergische Atemwegserkrankungen wie das „Feline Asthma“. Doch was genau ist das? ?? Das feline (katzenartige) Asthma ist eine allergische Atemwegserkrankung der Katze. Es ist mit dem Asthma bronchiale des Menschen und mit der chronisch obstruktiven Bronchitis von […]

Hallo, Pferdeliebhaber, Mein Name ist Sandra und komme aus Duisburg, und bin Besitzerin eines „5 Jahre alten“, an einer chronischen, obstruktiven, allergischen Bronchitis erkrankten Tinkerwallachs. Vor einigen Jahren hatte ich mir bei einer Züchterin in Münster einen damals 9 Monate alten Tinkerhengst gekauft. Sein Name ist „Tigger of Gipsy Highlands“, kurz: TIGGER. Ich möchte mit […]

Hallo liebes Team des Tierheilkundezentrums, ich dachte mir, ich sende mal einen kleinen Bericht von mir und meinem Welsh-WB-Mix Sancho: Ich kenne Sancho schon seit seiner Geburt. Er wuchs die ersten drei Jahre in einer Hengstherde in Weidehaltung auf, kam nach der Kastration in eine Herde mit knapp 90 Pferden und lebte seither in kompletter […]

Noch einmal zum Thema Abwehr- und Immunsystem bei Hunden und Katzen. ?? Um das Abwehr- und Immunsystem in Balance zu halten ist die richtige Fütterung unumgänglich. Hunde füttern ist für zahlreiche Hundemenschen schon fast zur Profession geworden! Sehr verunsichert durch eine eklatante Werbung mit vielen Werbesprüchen, die uns vorgaukeln, was unser bester Freund doch alles […]

Ein ganz wesentlicher Schwerpunkt in meiner Tierheilpraxis ist die Therapie von Asthma und Dämpfigkeit bei Pferden. Ursächlich für die chronisch allergische obstruktive Bronchitis, wie auch Asthma und die sogenannte Dämpfigkeit bei Pferden sind nicht ausgeheilte akute Infektionen, Influenza-Impfungen in einen bereits geschwächten Organismus, die Belastung mit Schimmelpilzsporen, Staub und Umweltallergenen und eine nicht pferdegerechte Haltung. […]

Hallo Ihr Lieben! ❄️?? Gerade zur dieser Jahreszeit werden viele unsere lieben Vierbeiner krank. Absolut wichtig ist daher ein gesundes Abwehr- und Immunsystem. Das Abwehr und Immunsystem unserer Hunde und Katzen ist in der heutigen Zeit vielen Belastungen ausgesetzt. Viele Krankheiten entstehen aus einer geschwächten Abwehr und einem aus der Balance geratenem Immunsystem. Gerade zu […]

Der Katzenschnupfenkomplex Katzenschnupfen ist eine Sammelbezeichnung für ansteckende Erkrankungen der Atemwege und der Schleimhäute, auch sprechen wir vom Katzenschnupfenkomplex. Es handelt sich hierbei um einen sogenannten Symptomkomplex, der durch verschiedene Erreger hervorgerufen wird. Betroffen sind die Schleimhäute der Nase, der Maulhöhle und/oder der Augen. Beteiligte Erreger sind verschiedene Viren (Herpes- und Caliciviren) und Bakterien (Chlamydien, […]