All posts by: Claudia Nehls

About Claudia Nehls

„Pferde können von ganz verschiedenen Parasiten befallen werden. Dies sind äußere und innere Parasiten. Äußere Parasiten sind beispielsweise Haarlinge, Zecken, Milbenbefall, Läuse und Flöhe. Diese sind relativ leicht zu identifizieren im Vergleich zu den inneren Parasiten, den Würmern bei Pferden, die wir leider nicht auf den ersten Blick erkennen können, welche jedoch ganz großen Schaden […]

Rückenschmerzen bei Pferden stellen eine häufige orthopädische Erkrankung dar. Selten kommen angeborene Missbildungen vor; meist äußern sich Rückenerkrankungen in Weichteilschäden der Bänder, der Muskulatur und der Haut sowie Veränderungen an den Wirbeln. Die Subluxation des Kreuz-Darmbein-Gelenks sowie Läsionen des Kreuzbeins und der Kruppenmuskulatur werden ebenfalls den Rückenbeschwerden zugeordnet. Pathogene Veränderungen des Rückens können einzeln oder […]

Liebe Frau Nehls, erst einmal möchte ich Ihnen noch einmal danke sagen, danke dafür, dass Frodo noch lebt und danke für Ihre Hilfe, die vielen Gespräche und dass Sie und Ihr Team mir immer Mut gemacht haben. Ich möchte nun meine Erfahrungen gerne teilen. Mein Name ist Christa und ich habe einen wunderschönen roten Kater […]

„Mineralstoffe sind für Hunde, Katzen und Kleintiere essentiell als natürlicher Bestandteil der Fütterung und nicht als synthetisch zugesetzte Stoffe!“ Ohne Mineralstoffe können weder Hund noch Katze oder Kleintier über einen längeren Zeitraum gesund bleiben. Natürliche Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren und Vitamine sind für das Wohlergehen und die Gesundheit unserer Vierbeiner unentbehrlich, denn durch die Aufnahme und […]

Jedes Lebewesen wird von pulsierenden Biofeldern bzw. elektromagnetischen Schwingungen umgeben. Diese Schwingungen stehen im ständigen Austausch mit der Umwelt. Jedes Organ, Gewebe und Zellsystem stellt ein ganz eigenes Energiefeld dar und befindet sich im steten Kontakt mit dem gesamten Organismus. Auf diese Weise sind wir alle mit unserer Umwelt vernetzt, über unser äußeres Feld sowie […]

Optimale Fütterung und Haltung, Bewegungsmöglichkeiten, Homöopathie Haltung: Das an Einschränkungen der Beweglichkeit leidende Pferd benötigt eine stetige freie Bewegung. Kontra indiziert ist die Unterbringung in einer Box in Normgröße, auch wenn diese Haltungsform nur über Nacht gewählt wird und tagsüber eine Auslaufmöglichkeit besteht. Das an arthrotischen Veränderungen leidende Pferd benötigt eine ständige langsame Bewegung und […]

Nun beschäftigen wir uns ausführlich mit der für an Arthrose erkrankte Pferde optimalen Fütterung und Haltung, Bewegungsmöglichkeiten, sowie mit homöopathischen und naturheilkundlichen Therapiemöglichkeiten. Teil 1 – Arthrose, Spat, Podotrochlose Symptomatik, Diagnostik & Therapiemöglichkeiten Arthrose: Kausale Ursachen: Eine Arthrose entsteht in der Regel aus einer nicht ausgeheilten Arthritis: Die Ursache der Arthritis ist eine akute Entzündung, […]

Hallo Frau Nehls & Team, als ich Ihren Beitrag über die Arthrose bei Pferden gelesen habe, fiel mir ein, dass ich Ihnen noch einen Erfahrungsbericht „schuldig“ bin. Letztes Jahr im September bekam ich die ernüchternde Nachricht, dass mein Hafi-Wallach Jasper unter Arthrose leidet. Er war zuvor im Gangbild sehr auffällig und hatte einfach keine Freude […]

Unter Arthrose versteht man eine degenerative Gelenkerkrankung. Es handelt sich dabei um den krankhaften Verschleiß der Gelenke. Die Aufgabe der Gelenke besteht darin, die einzelnen Teile des Skelettsystems miteinander zu verbinden und zueinander beweglich zu erhalten. Die Gelenke werden durch die Gelenkkapsel geschützt. Die Gelenkkapsel enthält derbe oder elastische Fasern und Bänder und produziert die […]

Die chronisch deformierende Gelenkentzündung nennt man Arthrose. Bei Hunden, Katzen und Kleintieren sind bei dieser degenerativen Gelenkerkrankung meist die Bereiche der Wirbelsäule, das Knie-, Ellbogen-, Schulter- oder Hüftgelenk, selten das Sprunggelenk, betroffen. Ursachen: Bei der Arthrose von Hunden und Arthrose bei Katzen sind teils genetische Faktoren ursächlich, ausgelöst werden kann diese jedoch auch durch Traumen, […]